URL dieser Seite: https://hamburg-harburg.igbce.de/-/zic
Der Betriebsrat als Stratege - 07.09.2016 im Hotel Alte Wache
Openclipart.org
Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats sind vielfältig. In der Praxis der Betriebsratstätigkeit besteht das Problem häufig nicht darin, dass ein Mitbestimmungsrecht besteht, sondern wie es effizient gegenüber dem Arbeitgeber durchgesetzt werden kann. Hier knüpft das Seminar, welches am 07.09.2016 im Hotel Alte Wache stattfinden wird. Es werden Strategien aufgezeigt und mit Fällen aus der Praxis untermauert, wie Betriebsrätinnen und Betriebsräte erfolgreich ihre Rechte durchsetzen können. weiter
"Komm' zur Sache"
Bilderfilm.de
Ob über die Tageszeitung, das Internet oder Soziale Netzwerke - täglich werden wir mit einer Vielzahl von Informationen konfrontiert. Und über viele davon wird bald intensiv im Betrieb debattiert. Da gilt es eine schnelle und zutreffende Einordnung und Bewertung vorzunehmen. Mit der neuen Bildungsreihe "Komm' zur Sache" unterstützt die IG BCE aktive Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter mit Informations- und Diskussionsmaterialien, die Fakten liefern und gewerkschaftliche Positionen nahe bringen. weiter
Neue Regeln für die Leiharbeit und Werkverträge
Aktuell zu der Veränderung der gesetzlichen Regelungen im Bereich Leiharbeit bieten wir ein Seminar zu diesem Thema am 06. Juli 2016 im Hotel Alte Wache in Hamburg an. Dieses Seminar informiert über die Änderungen und gibt einen generellen Überblick über die Systematik von Leiharbeit-Werkverträgen. Anhand von Praxisbeispielen wird aufgezeigt, wie Betriebsräte und Gewerkschaften die Leiharbeit und Werkverträge zurückdrängen können.
Alterns- und demografiegerechte Schichtarbeit – geht das überhaupt?
Friedrich Hartmann
…darüber diskutierten in Hannover 90 Betriebsräte und Betriebsrätinnen und Arbeitgebervertreter und -vertreterinnen gemeinsam mit Dieter Bertges, Schichtexperte der IG BCE, Dr. Astrid Rimbach vom Arbeitgeberverband ChemieNord, Dr. Christine Watrinet von ars serendi als kompetente Beraterin im Fachgebiet, Jan Rickmann, Gesundheitsmanager Konzern Continental AG sowie Friedrich Hartmann, Fachsekretär für Gute Arbeit und Demografie im Landesbezirk. weiter
Erfolgreiche Betriebsratsarbeit für AT-Beschäftigte
Wir laden euch am 24.05.2016 zu unserer BR-Tagung "Erfolgreiche Betriebsratsarbeit für AT-Beschäftigte" im Holiday Inn (Hamburg) ein. Wenn ihr die Strategie der IG BCE für AT-Beschäftigte kennenlernen wollt, wie sich AT-Beschäftigte von tariflich Beschäftigten und leitenden Angestellten abgrenzen und was Akademikertarifverträge sind, meldet euch an!
Erleidet keinen Machtverlust - Sichert euch einen Platz in unseren bezirklichen BR-Seminaren
Kordula Kropke
Wissen ist Macht. Dieser Grundsatz gilt auch im Betrieb. Nur wenn ihr eure Rechte als Betriebsrat kennt und euch in den verschiedenen Bereichen der Mitbestimmung weiterbildet, könnt ihr eure Betriebsratsarbeit erfolgreich gestalten. Im diesem Sinne werden im März und April bezirkliche Seminare für Betriebsratsmitglieder angeboten. Meldet euch an und sichert euch ein Stück der Macht. weiter
Auf den Spuren von Karla Kolumna
IG BCE
Für alle, die eine VL- oder BR-Zeitung herausgeben oder planen eine neue Zeitung zu gründen, gibt es nun einen neuen Blog. Er soll euch bei der journalistischen Arbeit unterstützen und liefert Anregungen fürs Layout oder die Themenfindung. Die wichtigsten Elemente des Blogs stellen wir euch in diesem Artikel vor. weiter
Neu im Betriebsrat?
Archiv
Wir gratulieren! Damit der Arbeitseinstieg gelingt haben wir erste Informationen zusammengestellt. weiter
Tipps für die tägliche Betriebsratsarbeit
Immer mehr Unternehmen gehen dazu über, betriebliche Aufgaben auf Fremdfirmen, zu verlagern, zunehmend über Werkverträge. Ein anderes großes Thema in diesem Zusammenhang ist Leiharbeit. Die IG BCE informiert Betriebsräte über ihre Möglichkeiten und bietet Infomaterialien und Arbeitshilfen an. Weitere Themen der BR-Praxis sind "Weiterbildung", der Rechtsrahmen betrieblicher Aktionen und die Analyse der Innovationsfähigkeit eines Unternehmens.
Rechtsrahmen für betriebliche Aktionen
Was darf ich und was nicht? Diese Frage stellt sich bei manchen gewerkschaftspolitischen Kampagnen und Aktionen im Betrieb. Denn es gibt eine Reihe arbeitsrechtlicher und betriebsverfassungsrechtlicher Fragen zur Zulässigkeit bei der Behandlung politischer Themen in Betriebsversammlungen, an Arbeitsplätzen oder im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis. weiter
-
Mitglied werden
Foto:iStock, Neustockimages
Online-Formular: Jetzt Mitglied werden
IG-BCE-Mitgliedschaft: Ihre Vorteile
Gut abgesichert : IG BCE bietet Mitgliedern Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht
-
IG BCE 2.0
Foto:iStock, porcorex
-
Jugend
Foto:iStock, PIKSEL
Übernehmen statt überlassen!: Unsere Mitmach-Aktion: Einsatz Übernahme
-
Bildung & Qualifizierung
Foto:iStock, Tatiana Popova
Online-Anmeldung: Zentrale Seminare 2019 - Bildung. Macht. Politisch.
IG BCE BWS GmbH: Bildungsprogramm für Interessenvertreterinnen und -vertreter
-
Arbeits-und Sozialrecht
Foto:iStock, arturbo
Die Richter haben gesprochen: Aktuelle Urteile aus der Arbeitswelt
Erste Hilfe: Der IG-BCE-Online Rechtsratgeber Arbeits- und Sozialrecht
-
Betriebsräte
Foto:istock - Squaredpixels
Leiharbeit und Werkverträge: Für Fairness und Gerechtigkeit
Offensive Mitbestimmung: Materialien
Grenzüberschreitende Information: Die Euro-Betriebsräte (EBR)
-
Tarifpolitik
Foto:IG BCE, Dirk Kirchberg
Chemie-Tarifrunde 2018: Abschluss durchgesetzt
-
Gemeinsam stark
Foto:bilderfilm.de
Der Mensch im Mittelpunkt: Die IG BCE