URL dieser Seite: https://hamburg-harburg.igbce.de/-/pEC
Gewünschte Arbeitszeiten ermöglichen
DGB
Die DGB-Gewerkschaften nutzen den diesjährigen Weltfrauentag, um auf die Verbreitung von Teilzeit-Jobs aufmerksam zu machen. Fast jede zweite Frau in Deutschland arbeitet in Teilzeit. Viele davon möchten ihre Arbeitszeit ausweiten. Gleichzeitig wollen immer mehr Männer ihre Arbeitszeit reduzieren, um mehr Zeit für die Familie zu haben. weiter
Hilfe für unsere griechischen Kolleginnen und Kollegen!
Seit vielen Monaten herrscht in Griechenland Not in der Bevölkerung. Es gibt bereits viele Initiativen, die hier versuchen, einfache und praktische Hilfe zu geben. In diesen Tagen hat uns ein besonderer Hilferuf ereilt. weiter
Wenn das Thema griffig ist, ist auch die Veranstaltung gut!
Neben der offiziellen Sitzung, die der Vorbereitung zur Delegiertenversammlung für den Bundesfrauentag diente, fand ein internes Seminar am 27./28. Februar 2016 in Soltau statt.Wie können Veranstaltungen am besten strukturiert, geleitet und vermarktet werden? Was ist ein Bedenkenträger? Bereicherung oder Störung? Fragen wie dieser ging der Landesbezirksfrauenausschuss Nord im Februar in Soltau auf den Grund. weiter
Neues Dialogforum in Hamburg gegründet!
RapidEye/istockphoto
Die Integration von Schutzsuchenden in unsere Gesellschaft ist eine wesentliche Aufgabe. Nach der Erstversorgung wird es für die Neu-Hamburger/innen darum gehen, eine Perspektive zu finden. Eine wesentliche Grundlage dafür ist die Erwerbstätigkeit, denn die Integration der Flüchtlinge in unsere Gesellschaft wird nur über die Integration in Arbeit oder Ausbildung gelingen. Für viele Ehrenamtliche und Geflüchtete ist der Weg dorthin unklar oder es gibt auf dem Weg noch viele Fragen. Um Antworten zu finden, wurde in Hamburg nun ein Dialogforum gegründet.
Delegiertenvorbesprechung NORD zum 5. Frauentag der IGBCE
32 Frauen werden den NORDen auf dem 5. Frauentag der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie vom 26. bis 28. Mai 2016 in Hannover vertreten. Zur Vorbesprechung hat der Landesbezirksfrauenausschuss (LBFA) NORD alle Delegierten nach Walsrode eingeladen. weiter
Engagierte Gewerkschafter/innen als Multiplikatoren von Arbeitnehmerrechten für Geflüchtete gesucht
Unsere gewerkschaftliche Kompetenz ist gefragt! Damit Menschen bei der Integration in Arbeit vor Ausbeutung geschützt werden und kein Unterbietungswettbewerb zwischen den einzelnen Arbeitssuchenden stattfindet, ist es notwendig, Eingewanderte über ihre grundlegenden Rechte auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu informieren. weiter
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt
Stefan Koch
Wenn die Schulzeit vorbei ist, beginnt für alle jungen Menschen ein neuer Lebensasbschnitt. Welchen Weg soll man einschlagen? Wir haben drei Auszubildende besucht, die am Anfang, der Mitte und dem Ende ihrer Ausbildung stehen. Sie sprechen über Respekt seitens der männlichen Kollegen, ihren persönlichen Weg zum "Traumberuf" und den Umgang mit "Hip-Hoppern" in der eigenen Berufsschulklasse. weiter
Unsere Ortsgruppen ziehen Bilanz und blicken voraus
Die Bilanz 2015 und der Ausblick auf das neue Jahr standen im Mittelpunkt des Treffens der Ortsgruppen Bergedorf, Stade und Lüneburg. weiter
Zusammen sind wir stark. Warum es auf die gewerkschaftliche Basis ankommt.
Vertrauensleute werden laut Satzung der IG BCE alle vier Jahre gewählt – und zwar in dem Jahr, das einem ordentlichen Gewerkschaftskongress vorausgeht. 2017 ist der nächste Kongress, und deswegen finden im Bezirk Hamburg/Harburg von Mai bis Oktober 2016 die Neuwahlen statt. Außerdem werden die Ortsgruppenvorstände neu gewählt. weiter
So geht Integration!
IG BCE
Endlich war es soweit! Der Arbeitskreis der Senioren Bezirk Hamburg/Harburg startete sein beantragtes Projekt „ Deutschunterricht für geflüchtete Menschen“ in Zusammenarbeit mit der Bürgeriniative „Insel“ im Bürgerhaus Wilhelmsburg. weiter
-
Mitglied werden
Foto:iStock, Neustockimages
Online-Formular: Jetzt Mitglied werden
IG-BCE-Mitgliedschaft: Ihre Vorteile
Gut abgesichert : IG BCE bietet Mitgliedern Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht
-
IG BCE 2.0
Foto:iStock, porcorex
-
Jugend
Foto:iStock, PIKSEL
Übernehmen statt überlassen!: Unsere Mitmach-Aktion: Einsatz Übernahme
-
Bildung & Qualifizierung
Foto:iStock, Tatiana Popova
Online-Anmeldung: Zentrale Seminare 2019 - Bildung. Macht. Politisch.
IG BCE BWS GmbH: Bildungsprogramm für Interessenvertreterinnen und -vertreter
-
Arbeits-und Sozialrecht
Foto:iStock, arturbo
Die Richter haben gesprochen: Aktuelle Urteile aus der Arbeitswelt
Erste Hilfe: Der IG-BCE-Online Rechtsratgeber Arbeits- und Sozialrecht
-
Betriebsräte
Foto:istock - Squaredpixels
Leiharbeit und Werkverträge: Für Fairness und Gerechtigkeit
Offensive Mitbestimmung: Materialien
Grenzüberschreitende Information: Die Euro-Betriebsräte (EBR)
-
Tarifpolitik
Foto:IG BCE, Dirk Kirchberg
Chemie-Tarifrunde 2018: Abschluss durchgesetzt
-
Gemeinsam stark
Foto:bilderfilm.de
Der Mensch im Mittelpunkt: Die IG BCE